Perfektion auch bei der Ausrüstung
Sie sind nicht wie andere Golfer. Daher sollen Sie auch nicht dieselbe Golfausrüstung verwenden wie andere Golfer. Ihre Schläger und Ihr Satz müssen natürlich genau an Ihren Körper, Ihren Schwung und Ihr Spiel angepasst werden. Und das gilt, ganz egal welches Handicap Sie haben. Bei den regelmäßig stattfindenden Terminen ist eine individuelle Schlägeranpassung jederzeit möglich.
Vereinbaren Sie bitte rechtzeitig vorher einen Termin unter …
Stellen Sie sich vor, Sie fahren beim Skirennen in voller Schussfahrt die Piste hinunter. In einer Kurve springt die viel zu weit eingestellte Bindung Ihres Skis auf und Sie knallen ungebremst in eine über hundert Jahre alte Silbertanne. Keine Frage, das tut schon ein bisschen weh. Oder angenommen, Sie laufen einen Marathon mit Schuhen, die viel zu klein und schmal für Sie sind. Nach wenigen Kilometern sickert Blut aus den Laufwerkzeugen und Ihre Füße sehen aus wie ein gut durchgeklopftes Schnitzel. Kämen Sie ernsthaft auf die Idee, mit Skiern oder Laufschuhen an den Start zu gehen, die nicht für Sie gemacht wurden? Sicher nicht, denn das menschliche Schmerzzentrum sorgt dafür, dass uns sehr schnell aufgeht, wenn wir derlei Sportarten mit dem falschen Equipment ausüben. Beim Golf hingegen tun uns schlechte Schläge zwar auch ungemein weh, trotzdem schwingen noch rund 80 Prozent der deutschen Golfer mit Schlägern, die, wenn überhaupt, dann nur rein zufällig zu ihnen passen!
Rund 80 Prozent der deutschen Golfer schwingen mit Schlägern, die nur rein zufällig zu Ihnen passen!
Sind Sie schockiert? Ja? Das können Sie auch sein. Denn haben Sie ihre Schläger ohne persönliches Fitting erworben, können Sie mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass auch Sie mit Schlägern spielen, mit denen Sie gar nicht in der Lage sein können, Ihr bestes Golf zu spielen. Meist ist der Schaft ein paar Zentimeter zu kurz, zu lang, zu hart oder zu weich, vielleicht müsste auch der Schlägerkopf um ein paar Grad umgebogen werden, der Griff ist zu dick oder zu dünn oder Sie haben Schläger dabei, die vom Design her gar nicht zu Ihrem Spielertyp passen.
Wo 10,5° Loft draufsteht, ist nicht selten eigentlich 12° bis 13° drin.
Zudem sollte man nicht alles glauben, was bspw. auf dem Driver hinsichtlich des Loftgrades geschrieben steht. Wo 10,5° Loft draufsteht, ist nicht selten eigentlich 12° bis 13° drin. Und mancher Golfer, der nach dem Eisen 6 greift hat, ohne es zu wissen, eigentlich ein etwas zu lang geratenes Eisen 7 in der Hand. Derlei Unregelmäßigkeiten fallen gerade in der Massenfertigung unter den Begriff „Fertigungstoleranz“ oder sind beim Driver sogar vom Hersteller beabsichtigt. Wer einen ungefitteten Schläger von der Stange ins Bag steckt, verschenkt möglicherweise freiwillig bis zu 25 % Performance und zudem die Option, die Fertigungstoleranzen der Hersteller korrigieren zu lassen. Denn da kommen wir ins Spiel. XXXXX bietet jedem Kunden ein professionelles Fitting an, bei dem wir feststellen, ob Ihr Wunschschläger überhaupt mit Ihrem Spiel kompatibel ist. Wir finden den Schaftflex bzw. die Schlägerlänge, die zu Ihren Körpermaßen und Ihrer Schwungdynamik passt. Wir messen mit modernsten Launch Monitoren, welcher Schläger den Ball am besten bewegt und kontrollieren vor Übergabe der neuen Schläger genau, ob der Hersteller sich an unsere Vorgaben gehalten hat. Sicher, so manchen Schläger mögen Sie bei ebay oder anderswo etwas günstiger erwerben können. Doch ohne professionelles Fitting schöpfen Sie Ihre Möglichkeiten nicht aus. Nutzen Sie also die regelmäßig stattfindenden Fitting-Termine unserer Partner auf unserer Golfanlage.
Eine Custom Fitting Lesson™ wird von Ihrem Golfstore-Pro auf einer Driving Range durchgeführt, wo Sie durch das Beobachten der Ballflugbahn ein korrektes Feedback erhalten. Hier steht die gesamte Ausrüstung zur Verfügung, die erforderlich ist, um all das zu messen, was gemessen werden muss, und darüber hinaus auch eine Menge an Testschlägern. Doch Computer und Messwerte geben niemals die Antworten, sie bieten nur Ausgangswerte. Denn es ist Ihr Pro, der aufgrund von Fachwissen und langer Erfahrung die endgültigen Entscheidungen trifft. Wir bei Golfstore arbeiten in vier Schritten:
Grundlage für alle Veränderungen ist immer, was Sie mit dem Austauschen eines oder mehrerer Schläger oder des ganzen Satzes erreichen möchten. Also weiter schlagen, gerader schlagen, die Sicherheit erhöhen usw. Daher beginnt eine Custom Fitting Lesson™ damit, dass Sie mit Ihrem Pro sprechen: über Ihr Spiel, Ihre Erfahrungen und was Sie verändern oder verbessern möchten. Und wenn Ihr Pro weiß, was Sie wollen, kann das eigentliche Testen beginnen. Wenn es um den ganzen Satz geht, beginnt man üblicherweise mit den Eisen.
Zunächst möchte Ihr Pro sehen, wie Sie mit den Schlägern schlagen, die Sie haben, damit er weiß, wovon man ausgehen und was verbessert werden kann. Das physische Anpassen ist wichtig, damit sie die richtige Schlägerlänge, Griffdicke und Liewinkel erhalten. Danach geht es um Schlägergewicht, Schaftflex und Flexpunkt und verschiedene Arten von Schlägerköpfen, und mit unterschiedlichen Testschlägern kommen Sie auf die Schlägereigenschaften, die genau für Sie optimal sind. Ihr Pro sieht auch, wenn Sie etwas an Ihrem Schwung ändern sollten, und kann Ihnen sagen, wie Sie das tun müssen.
Ihr Pro arbeitet im Prinzip mit allen Arten von Schlägern, vom Driver über den Wedge bis zum Putter, auf ähnliche Weise. Physisches Anpassen auf Sie, Schlagen mit verschiedenen Testschlägern, Schauen, Messen und Analysieren. Und die ganz Zeit über Feedback von Ihnen erhalten, wie es sich anfühlt, sodass es in jeglicher Hinsicht gut wird. Wichtig ist auch, dass alle Schläger in Ihrem Satz zusammenpassen, dass sie aufeinander abgestimmt sind, sodass sie eine gleichmäßige Abstandssteigerung durch den Satz erhalten und Sie das Gefühl haben, bei jedem Schlag die Sicherheit und Kontrolle zu haben.
Ein richtiges Custom Fitting ist nicht abgeschlossen, wenn Sie Ihren neuen Schläger erhalten. Erst wenn Sie eine Weile mit ihnen gespielt haben, wissen Sie wirklich, ob das Ergebnis wie gewünscht geworden ist. Daher fragt Ihr Pro auch noch einmal bei Ihnen nach. Sie besprechen, wie es draußen auf dem Platz gelaufen ist, ob Sie ein gutes Gefühl haben, und ob irgendetwas eingestellt oder verändert werden muss. Vielleicht eine Weile auf der Driving Range, um nochmals zu messen, oder einfach ein paar Trainingstipps. Wichtig ist, dass Sie mit Ihren neuen Schlägern zufrieden sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Termine für 2023 werden demnächst hier und in unseren News bekannt gegeben.
Abonniere unseren Newsletter um auf dem laufenden zu bleiben.
Am Soll 3
21039 Escheburg
Tel. 04152 / 83 989 6
kontakt@pizzeria-il-ristorante.de
www.pizzeria-il-ristorante.de
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 11:00 – 22:00 Uhr
(bis 21 Uhr warme Küche)